Wochenende und es geht auf Tour! Man glaubt es kaum, aber die Tour führt uns schon wieder ins Wallis. Der Wetterbericht ist in diesem Jahr einfach im Wallis immer ein Tick besser. Am Freitag fahren wir Richtung Berner Oberland. Übernachten auf dem Grimselpass; ein langgehegter Wunsch soll in Erfüllung gehen. Das Wetter ist am Abend noch nicht das Beste, aber als wir morgens um halb sieben die Augen öffnen, wowww!!!

Das ist wieder einmal ein Erwachen! Nach einem feinen Kaffee erkunden wir mit der Drohne noch die Umgebung. Zu Fuss schlendern wir dem Grimselsee (heisst der nun wirklich so?) entlang und geniessen den Start in den Tag. Geschlafen haben wir auf dem Parkplatz des Restaurants Grimselblick, direkt auf 2164 m.ü.M. Der Besitzer errichtet hier zur Zeit einen richtigen Wohnmobilstellplatz mit Infrastruktur.

Für uns geht die Reise weiter ins Goms. Auf der Fahrt nach Gletsch hat man immer wieder faszinierende Ausblicke auf den Furkapass. Reckingen, 11.00 Uhr, Zeit für den "Elfischuss". Einfach herrlich in dieser Bergkulisse einen Apero zu geniessen.

Jetzt aber weiter! Doch bereits nach ein paar Kilometer sehen wir eine riesige Hängebrücke. Das wollen wir uns doch näher anschauen.

Die Goms Bridge, 240m lang verbindet die Wandergebiete von Bellwald und Ernen. Wir überqueren die Brücke und genehmigen uns auf der anderen Seite einen feinen Cappucino. Weiter geht die Reise ins Rhonetal runter. Hier treffen wir uns mit Manfred, dem sympathisten Garagier des Oberwallis. Er ist selber mit einem Kasten unterwegs und in der Kastenwagenszene bis weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Ist immer wieder toll wenn man sich real kennen lernt und feststellt, es passt! Vielen Dank für die Gastfreundschaft.

Bereits ist wieder später Samstag Nachmittag und der Übernachtungsplatz wird angesteuert. Über www.wohnmobilland-schweiz.ch sind wir auf die "Rarnerchumma" aufmerksam geworden.
Auf unserem Youtube Kanal haben wir übrigens auch diesen Roadtrip festgehalten.
Die Anfahrt hat es schon in sich. Mit über sieben Metern würden wir wahrscheinlich nicht dort hoch fahren. Aber wenn ihr dann mal oben steht, einfach gigantisch.
Es handelt sich um ein kleines Restaurant direkt an der BLS Südrampe. Besucher sind fast ausschliesslich Wanderer und wenn diese am Abend abgezogen sind, steht man hier mit Glück ganz alleine. Wir hatten Glück und es wurde ein ganz toller Abend. Marianne und Kurt, welche im Wallis wohnen, kamen noch zu Besuch und es wurden "Räubergeschichten" ausgetauscht. Unetr www.rarnerchumma.ch könnt ihr euch schlau machen.


Herrlich haben wir hier oben mit Blick ins Rhonetal geschlafen. Sonntag, Pia jetzt wird aber noch ein wenig Sport gemacht!

Wanderschuhe gesattelt und wir machten uns auf den Weg. Ein Teil der BLS Südrampe sollte erwandert werden. Die BLS Südrampe ist ein Wanderweg, welcher von Goppenstein bis nach Brig führt. Immer oder fast immer entlang den Geleisen der Zuglinie, aber mit spektakulären Aussichten.

So langsam mussten wir wieder den Rückweg zur Homebase antreten. Für uns war es wiederum ein sehr gelungner Roadtrip. Am Freitag Mittag noch ohne Plan und Ziel zu Hause, sind wir doch immer wieder überrascht wo es uns hin verschlägt. Ach ja etwas haben wir noch vergessen zu erwähnen; während unserer Wanderung wurde "speedy" sehr gut durch den Wachhund der Rarnerchumma bewacht, dankeschön!
